In Berndorf, in der Alleegasse befindet sich bei geeigneten Temperaturen ein Natureislaufplatz.
Sollten es die Temperaturen erlauben, wird dem Eislaufen am Jugendspielplatz in der Alleegasse beim Wienerhaus nichts mehr im Wege stehen. Ab Temperaturen von -5 Grad werden die Bediensteten der Stadtgemeinde Berndorf mit der Herstellung der Eisfläche beginnen.
Nach ca. 3 Tagen wird es dann möglich sein, den Platz zu benutzen. Und bitte nicht vergessen, dass es sich um einen Natureislaufplatz handelt und daher nur eine begrenzte Infrastruktur (Mobil -WC, Sitzbänke im Freien, usw.) vorhanden ist. Das Benützen des Natureislaufplatzes ist GRATIS!
Bei geeigneten Witterungsverhältnissen können Sie die Langlaufroute von Berndorf, Kremesberg über Wolfsgeist und Gadenweith bis Schwarzensee nutzen.
Download Flyer Triestingtal Loipe
Triestingtal-Radweg
Der Abschnitt des Triestingtal-Radweges umfasst eine Länge von 29,5 Kilometern durch acht Gemeinden. Mit über 30.000 RadlerInnen pro Jahr ist dieser abwechslungsreiche Radweg durch das Triestingtal sehr gut frequentiert. Der Triestingtal-Radweg bietet für Radsportbegeisterte eine gelungene Kombination aus Kultur und Natur. Aufgrund der Streckenführung und der geringen Steigungen ist der Triestingtal-Radweg auch zum Inline-Skaten ideal.
Die Route führt ausgehend von Kaumberg durch die Gemeinden Altenmarkt, Weissenbach, Pottenstein, Berndorf, Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf nach Schönau. In Weissenbach bietet sich ein Abstecher nach Furth und in Berndorf ein Abstecher nach Hernstein an. Am gesamten Streckenverlauf lohnen sich kleine Umwege zu Sehenswürdigkeiten und ganz besonderen Naturschönheiten.
Auch Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich entlang des Triestingtaler Kultur- und Naturradweges. In jeder Gemeinde finden Sie Informationstafeln, die Auskunft gibt über die Geschichte des Ortes, über besondere historische Funde, Bauwerke und Persönlichkeiten, aber auch über Besonderheit in der Natur.
Kurze Wegbeschreibung
Von Kaumberg aus führt der Radweg entlang der Triesting bis Thenneberg. Durch die Ortschaften Thenneberg und Altenmarkt geht es neben der B18 weiter. Über einen kleinen Hügel führt der Weg vorbei an der ehemaligen Haltestelle Tasshof über Sulzbach nach Weißenbach. Danach durch wunderschöne Landschaft bis Fahrafeld. Hier finden Sie auch einen Kinderspielplatz. Durch Pottenstein geht es nach Berndorf durch die Fußgängerzone und dann am Fuße des Guglzipfs entlang (Achtung: ein kurzes Stück relativ steil!) bis Berndorf Fabrik. Von Berndorf aus haben Sie die Möglichkeit, nach Grillenberg und Hernstein zu radeln oder Sie fahren an der B18 entlang durch St. Veit und Hirtenberg bis Enzesfeld-Lindabrunn.
Download Flyer Triesting-Gölsental-Radweg
Das Erlebnisbad Centrelax wurde in den Jahren 1960-63 errichtet, im Jahr 1988 erneuert. Eine weitere Sanierung erfolgte 2015-16.
Es verfügt über ein solargeheiztes Freibad mit Sport-, Erlebnis- und Kinderbecken aus Edelstahl mit einer Wasserfläche von 1.000 m²
Adresse
Sportpromenade 14, 2560 Berndorf
Telefon:0676/ 848 225 380
Öffnungszeiten
Mai und September von 8.00 bis 19.00 Uhr
Juni, Juli, August von 8.00 bis 20.00 Uhr
Weiters steht im angrenzenden Gesundheitszentrum Triestingtal ein Saunabereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium, Innenabkühlbecken, Freigelände mit Abkühlbecken samt Schwalldusche, Ruhe- und Aufenthaltsraum, Massagemöglichkeit zur Verfügung.
Badetarife Centrelax (PDF-Download)
Nähere Information über das Freibad erhalten Sie an unserer Badekasse oder unter der Tel. Nr.: 0676/ 848 225 380
Egal ob Sie einen Tagesausflug planen oder nur kurz mit Ihrer Familie die Sonne genießen wollen - wir haben einige wundervolle Wandervorschläge für Sie.
Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten, die die Bevölkerung für den Wander-/Nordic Walking Sport vorfindet, gibt es zur Zeit noch keine eigenen Streckenpläne. In der Praxis finden jeder Sportler, der die Sportart ausübt seine für ihn entsprechenden Wander-/Nordic Walking Route.
Als Ausgangspunkt haben wir für alle Routen den Bahnhof Berndorf-Stadt gewählt.
Unter Mitwirkung des Österreichischen Touristenklubs - Sektion Triestingtal (Markierung der Wanderwege).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.